Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch auf unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können u.a. auch Ihre IP-Adresse.
Weiters enthält diese Datenschutzerklärung in einem weiteren Abschnitt noch allgemeine Informationen zum Datenschutz, die für alle unsere Verarbeitungstätigkeiten gelten.
Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten orientieren sich an den Definitionen des Art. 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher für die Datenerfassung auf der Website
SirPauls GmbH
des Miha Hartman
Kaiser-Franz-Josef-Kai 24
8010 Graz
miha@sirpauls.com
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Cookies
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und dem/unserem Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Website-Besuchers. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen.
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung eines Drittherstellers, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.
Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:
- Cookie Name
- Name des Servers, von dem das Cookie ursprünglich stammt
- Cookie-ID-Nummer
- Ein Datum, zu dem das Cookie automatisch gelöscht wird
Man unterscheidet zwei Kategorien von Cookies:
- technisch notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.
- technisch nicht notwendige Cookies, um anonym Statistiken zu erfassen und gezielt Marketingaktivitäten zu setzen.
Welche Cookies werden verwendet:
_fbp | Dienst: Meta (Facebook) | Speicherdauer: 88 Tage |
_ga | Dienst: Google | Speicherdauer: 2 Jahre |
_ga_KTM75EE8EP | Dienst: Google | Speicherdauer: 88 Tage |
_gcl_au | Dienst: Google | Speicherdauer: 88 Tage |
_gid | Dienst: Google | Speicherdauer: 1 Tag |
cookie_tag_accepted | Dienst: SirPauls | Speicherdauer: 30 Tage |
marketing_accepted | Dienst: SirPauls | Speicherdauer: 30 Tage |
statistics_accepted | Dienst: SirPauls | Speicherdauer: 30 Tage |
wordpress_test_cookie | Dienst: WordPress | Speicherdauer: Session |
Google Analytics 4
Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA – „Google“).
Was macht Google Analytics 4?
Google Analytics 4 hilft uns zu checken, wie Leute unsere Seite nutzen – z. B. welche Seiten am beliebtesten sind oder wie lange jemand auf der Seite bleibt. GA4 arbeitet dabei mit sogenannten Events statt Sessions, was uns detailliertere Einblicke liefert.
IP-Anonymisierung
Die IP-Adresse der User wird automatisch gekürzt – innerhalb der EU oder des EWR – bevor sie an Google geschickt wird. Heißt: keine vollständige IP-Adresse wird gespeichert oder verarbeitet.
Datenübermittlung in die USA
Daten können in die USA übertragen werden. Google ist laut eigenen Angaben nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Trotzdem besteht ein Restrisiko, dass US-Behörden auf die Daten zugreifen können. Damit das alles DSGVO-konform ist, holen wir natürlich vorher deine Zustimmung über unser Cookie-Banner ein.
Rechtsgrundlage
Wenn du eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), läuft die Nutzung von GA4 auf dieser Basis. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Seite widerrufen.
Speicherdauer
Die Daten werden anonymisiert gespeichert. Standardmäßig bleiben User- und Event-Daten bei GA4 14 Monate gespeichert.
Opt-Out
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem du ein Browser-Add-on installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Facebook (META)
Wir nutzen Facebook, um für User:innen wichtige Inhalte zu schalten und Kampagnenleistungsberichte zu erstellen. Mit Hilfe des Facebook Pixel werden Cookies gesetzt. Durch die Setzung des Facebook Pixel, können wir die Anzeigensteuerung so optimieren, dass Ihnen nur für Sie relevante Anzeigen ausgespielt werden (Facebook Audiences). Um zu erkennen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite getätigt
haben, nachdem Sie mit unserer Anzeige interagiert haben, setzen wir sogenannte Facebook Events (Conversions) ein. Durch den Einsatz dieses Cookies können personenbezogene Daten in die USA oder Drittländer übermittelt werden.
Nähere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art 21 DSGVO, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich hinsichtlich der rechtswidrigen Verarbeitung Ihrer Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Geltendmachung von Betroffenenrechten
Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber uns ausüben wollen, können Sie sich gerne per Email an miha@sirpauls.com wenden. Bitte übermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Antrag zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweise und unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an in welcher Rolle (Mitarbeiter, Bewerber, Lieferant, Kunde, etc.) und in welchem Zeitraum Sie mit uns in Beziehung gestanden sind. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung der betrieblichen Interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art 28 DSGVO.
Datenschutzerklärung vom 16.01.2025